Lehmputz, Kalkputz, Kalkfarben und Holzelemente bieten verschiedene Vorteile, insbesondere im Kontext von nachhaltigem Bauen und Wohngesundheit. Nicht nur im Fachwerk, sondern auch in modernen Wohngebäuden überzeugen diese Baustoffe mit ihren unschlagbaren Eigenschaften – vor allem wenn man diese kombiniert!
Lehm- und Kalkputze schaffen gesunden Wohnraum
Natürliche Farben sorgen für Individualität-
Wärmespeicherfähigkeit
-
Feuchtigkeitsregulierung
-
Schimmelresistenz
-
Ästhetik
-
Atmungsaktivität
-
Wärmedämmung
-
Gute Luftqualität
Lehmputze
Das Raumklima wird maßgeblich durch den Lehmputz beeinflusst. Er kann Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen und wieder abgeben, was zu einem angenehmen Raumklima beiträgt. Lehm ist ein umweltfreundliches und vollständig recyclebares Material und kann außerdem Wärme gut speichern, wodurch eine Temperaturregelung des Innenraums bewirkt wird. Die Schadstofffreiheit von Lehm trägt zu einer besseren Luftqualität bei.
Kalkputze- und Farben
Die Feuchtigkeitsregulierung ist auch beim Einsatz von diffusionsoffenem Kalkputz gegeben, da auch dieser Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen und wieder abgeben kann. Darüber hinaus ist er aufgrund seiner Alkalität ein natürlicher Schutz gegen Schimmelbildung. Der hohe Mineralanteil macht ihn widerstandsfähig und langlebig. Die Zeitlose, elegante Optik von Kalkputzen tragen zur Ästhetik deines Hauses im Innenraum, als auch im Außenbereich bei.
Holzwände und -decken
Dadurch seine natürliche Ästhetik, die warme und natürliche Optik, wird Holz durch viele Menschen als sehr angenehm und wohnlich empfunden. Holz trägt mit seinen hervorragenden Dämmwerten zur Energieeffizienz von Gebäuden bei. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und kann bei nachhaltiger Forstwirtschaft als umweltfreundlicher Baustoff genutzt werden. Holz ist im ökologischen Bauen nicht mehr wegzudenken – auch weil Holz zu einer guten Raumluftqualität beiträgt, die Feuchtigkeit regulieren kann und gleichzeitig eine hohe Strukturfestigkeit bei vergleichsweise geringem Gewicht aufweist.
Diese Materialien bieten also nicht nur ästhetische, sondern auch funktionale Vorteile, die zu einem gesunden, nachhaltigen und ökologischen Wohnumfeld beitragen.
Wir beraten Dich gerne – sprich uns einfach an!
Natürlicher bauen, wohnen und leben mit ökologischen Baustoffen.
